Wer wir sind
DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Krefeld e.V. gehört dem Dachverband DITIB Köln an. Als eine der langjährig in Krefeld ansässigen Moscheegemeinde ist es unser Ziel in erster Linie hier in Krefeld lebenden Musliminnen und Muslime aller Nationalitäten einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration in die Gesellschaft zu leisten. Darüber hinaus engagieren wir uns intensiv im sozialen Bereich. Wir haben eine Vielzahl an Bildungs-, Sport- und Kulturangeboten. Wir fördern die Jugend- Senioren-, Flüchtlings- und Integrationsarbeit. Unsere Türen stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Zurzeit hat unsere Gemeinde 450 Mitglieder, Tendenz steigend. Unser Vorstand besteht aus 9 Mitgliedern. Davon sind eine Frauenbeauftragte, ein Jugendvertreter und ein Elternvertreter. Im Vorstand ist eine der Stellvertreter immer eine weibliche Person.
Gründung & Moschee
Unsere Moscheegemeinde wurde 1981
gegründet. Die Eintragung als Verein erfolgte am 31.08.1987. Seit 1988 wird das
Gebäude an der Saumstr. 14 als Gebetsstätte genutzt. Moscheen sind Gebetshäuser und Treffpunkte für Muslime. Sie begehen dort ihre Feste. Sie beten fünfmal am Tag gemeinschaftlich unter der Leitung des Imams. Man kann aber auch jederzeit allein in der Moschee beten. Die meisten Muslime kommen zum Freitagsgebet und zweimal im Jahr an den Festtagen zum Ramadan und Opferfest in unsere Moschee. Religiöse Dienste werden bei uns ausschließlich durch studierte Theologen mit zusätzlicher pädagogischer Ausbildung und unter Beachtung der Bedürfnisse und Wünsche der Gemeindemitglieder geleistet. Die Religionsbeauftragten (Imame) legen bei ihrer Arbeit größten Wert darauf, die Hauptquellen des Islam, den Koran und die Sunna (die Tradition des Propheten) heranzuziehen.
Unsere Grundsätze
Unsere Gemeinde verfolgt Ziele, die
ausschließlich mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Einklang
stehen. Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wir
legen Wert auf Freundschaftlichkeit, Achtung, Respekt und Solidarität der Menschen
untereinander und gegenüber anderen Glaubensangehörigen. Diese Eigenschaften
stimmen auch mit den Grundsätzen des Islam überein. Wir beachten den Grundsatz der Gleichbehandlung
unter den Mitgliedern und der Transparenz gegenüber den Mitgliedern und nach außen.
Wir setzen uns gegen jegliche Art von Rassismus bzw. Radikalisierung und verurteilen jede Art von Gewalt und Unterdrückung. Unsere Gemeinde verfolgt gemeinnützige religiöse, wohltätige, kulturelle und sportliche Zwecke. Wir üben unsere Aktivitäten ehrenamtlich aus.
Begegnungsort & Vielfältigkeit
Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft und in einer Zeit der Kommunikation. Der gegenseitige Austausch in der multikulturellen Gesellschaft ist für die Vielfalt und das friedliche Miteinander sehr wichtig. Damit die Vielfalt und das Verständnis zueinander weiterhin bestehen bleibt, brauchen wir Orte der Begegnungen. Dies geschieht in unserer Gemeinde Tag täglich. Durch die Unterstützung des interreligiösen Dialogs, möchte die DITIB Fatih Moschee die Gemeinsamkeiten der Muslime, der Juden und der Christen aufgreifen und somit zu einem friedlichen Miteinander beitragen. In Form von gemeinsamen Veranstaltungen, Projekten, Fachtagungen und interreligiösen sowie interkulturellen Seminaren, mit Vertretern von Religionsgemeinschaften und öffentlichen Institutionen, leistet unsere Gemeinde für den gemeinschaftlichen Frieden und die Integration einen wichtigen Beitrag.